BKSF gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Mit der am 5. Mai 2017 in Berlin feierlich eröffneten „Bundeskoordinierung spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend (BKSF)“ tritt eine weitere Stimme auf die (bundes-)politische Bühne, die sich für die Belange Betroffener engagiert.

Die BKSF ist die politische Interessenvertretung der spezialisierten Fachberatungsstellen, die gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend arbeiten. Diese unterstützen Betroffene im ganzen Land, mit hohem Engagement und fachlicher Kompetenz.

Ihren Anliegen bundesweit Gehör zu verschaffen und für ein bedarfsgerechtes Versorgungsnetz einzutreten ist unser Ziel.

Link zur Website  http://www.bundeskoordinierung.de/

 

Missbrauchsopfer warten jahrelang auf Gerichtsverfahren

Die Bremerhavener Anwältin Margret Hoffmann spricht von einem Skandal: Seit mehreren Jahren warten drei ihrer Mandanten vergeblich auf einen Prozess. Die Kinder sind Opfer von sexuellem Missbrauch geworden. Doch die Fälle liegen seit Jahren bei der Staatsanwaltschaft oder dem Landgericht in Bremen. Jetzt soll einer der mutmaßlichen Täter sogar erneut ein Mädchen missbraucht haben.

Quelle: Radio Bremen

Sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist eines der sichersten Verbrechen

Dieser Blog soll Betroffenen von sexualisierter Gewalt als Kind, Jugendliche_r oder als Erwachsene_r ein Forum bieten ihre Erfahrungen nach einer Anzeige und mit dem Strafverfahren öffentlich zu machen.

Das gesamte Strafrecht zum 13. Abschnitt des StGB  bzgl. sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist reformbedürftig.

Die gesamte Rechtslage, die Verfahrensführung, die Ursachen und Begründungen der Einstellungen und ebenfalls die Begründungen der oft am unteren Ende des Strafrahmens gefällten Urteile bei allen sexualisierten Übergriffen sollten evaluiert werden. Eine repräsentative bundesweite Studie über den Umgang mit Sexualstraffällen bei der Polizei, den Staatsanwaltschaften und Strafgerichten ist notwendig. Ebenfalls sollte geprüft werden, warum in manchen Bundesländern Betroffene von sexualisierter Gewalt über ihre Opferrechte, z.B. über ihr Recht der Nebenklagevertretung, besser informiert und damit besser unterstützt sind als in anderen.

Sie haben als Betroffene_r Erfahrungen mit einem Strafverfahren?

Welche Erfahrungen mit der Polizei, Gutachter_innen, dem Verfahren, der Gerichtsverhandlung und der Rechtsprechung haben Sie gemacht? Waren sie über Ihre Rechte informiert worden? Hatten sie Unterstützung durch eine Nebenklagevertretung oder psychosozialen Prozessbegleitung?

Wir wollen Betroffenen von sexualisierter Gewalt ein Forum bieten ihre Erfahrungen und die Lücken unseres Rechtssystems sichtbar zu machen.

Wir, Renate Bühn und Dorina Kolbe, wollen als Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Kindheit und Mitglieder des Betroffenenrates beim UBSKM die desolate Situation in der Rechtsprechung und Verfahrensführung bei sexualisierter Gewalt sichtbar machen. Unser Ziel ist es, die Erfahrungen Betroffener mit der Rechtslage zu dokumentieren, öffentliche Aufmerksamkeit und politischen Handlungsdruck zu erzielen.

Wir wollen die Rückmeldungen auswerten und gemeinsam mit dem Betroffenenrat Forderungen erarbeiten, die nachhaltig den Schutz und die Unterstützung für Betroffene in den Mittelpunkt stellen.

Sie können jetzt hier unter #ichhabeangezeigt Ihre Erfahrungen nach einer Anzeige von sexualisierter Gewalt öffentlich machen – gerne auch anonym.

Wenn Sie Fragen haben wenden Sie sich gerne auch über das Kontaktformular an uns.